Bürgerbrief #2 an die Bürgerinnen und Bürger von Mattsee
Liebe Mattseer:innen,
das ist jetzt die letzte Chance am 22. Juli 2025 im „Jahr der Hoffnung“ gemeinsam das 650 jährige Bestehen im Kapitelwirt in Mattsee zu feiern. Informiere dich auf unserer Website www.kapitel.at. Komm vorbei am Mittwochsmarkt von 10 bis 14 Uhr oder kontaktiere uns persönlich per Telefon oder E-Mail.
Wir schaffen mit dem Kauf des Kapitelwirt Mattsee einen Gesellschaftsort, der mit den Bürger:innen wachsen kann. Die Grundlage für leistbares Wirtschaften bilden die Wertgesicherten Anleihen.
Geschaffene Werte können so unabhängig von realen Werten verkauft, verschenkt oder vererbt werden. Das Ziel des Vereins ist das Senken der allgemeinen Kosten, der gemeinsame Werterhalt des Gesellschaftsortes und das Fördern kooperativer Anstellungen in der Betreiberschaft.
Mit herzlichen Grüßen
Fabian Schmid (Obmann)
+43 664 4637716
Markus Schmidt (Kassier)
+43 677 64807886
Kundgebung
Wann: Mi. 9.+16. Juli von 10 bis 14 Uhr
Wo: öffentlich am Marktplatz Mattsee
Versammlung
Wann: Mo. 14. Juli ab 19 Uhr
Wo: öffentlich am Marktplatz Mattsee
Letzte Chance für das Neue Kapitel
Gemeinsam GastGeben
Werte sichern
Bestehende Ressourcen wie der Kapitelwirt Leobacher Mattsee brauchen neue Konzepte, um sie für die Gesellschaft nutzbar zu machen. Die Lösung ist das Trennen der realen Werte (Grundstück und Gebäude) von den ideellen Werte (Geld und Energieausgleich).
Gebäude instandhalten
Um das Gebäude viele Jahrzehnte weiter in Stand zu halten, braucht es regelmäßige Pflege und frühzeitige Altbausanierungen mit den Methoden und Materialien, mit denen es errichtet wurde. Für größere Sanierungen des Gesellschaftsortes kann auf Förderungen und Subventionen öffentlicher Hand auch zurückgegriffen werden.
Jungwirte unterstützen
Reden wir mit den Jungwirten oder mit denen die es werden möchten. Ja es gibt sie! Sie wollen eine Familie gründen und lieben es Gastwirt zu sein. Mit dem Projekt Neues Kapitel Mattsee schaffen wir eine Situation, bei der die Gastwirte kein Kapitalrisiko gegenüber ihrer jungen Familie eingehen müssen und unterstützen sie bei dem, was sie gerne für die Gesellschaft leisten wollen.
Orte schaffen
Schaffen wir gemeinsam einen Ort, der sich wie dein Wohnzimmer, deine Terrasse oder deine Kellerbar anfühlt. Mit dem großen Unterschied, dass nicht einer für alles zuständig ist. Effiziente Team-Meetings, lebendiges Qualitätsmanagement und reale leistbare Preise in allen Bereichen.
Räume nutzen
So könnte am Nachmittag der Bereich mit Brettspielen, Tischfußball, Dart und Billard von Jugendlichen genutzt werden und am Abend von den Erwachsenen. So einen Ansatz gab es bereits damals in der Postkutsche Mattsee.
Die Zeiten ändern sich und brauchen dein Engagement,
gemeinsam in die Zukunft zu blicken.
Aufruf an alle:
Wenn jeder diese Idee mindestens 10 Menschen weitergibt, erreichen wir viele!
Nur so können wir gemeinsam den Gesellschaftsort mit Bürgerbeteiligung schaffen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.